Hier können Sie die ausgewählten Informationen an eine Person aus Ihrem Bekanntenkreis verschicken.
In der ehemaligen Baumwollspinnerei Ermen & Engels entstand um 1900 eines der ersten Elektrizitätswerke der Region. Die riesigen Turbinen, das Schwungrad, der Generator, die große Schalttafel und die "elektrisierende" Ausstellung zeigen, wie die Kraft des Flüsschens Agger in Strom verwandelt wurde...
Öffnungszeiten Di 10-17 h Mi 10-17 h Do 10-17 h Fr 10-17 h Sa 11-18 h So 11-18 h Öffnungszeiten Oelchenshammer:
April bis Oktober, jeweils sonntags 14-18 Uhr
Eintritt Oelchenshammer: 2,50 €, ermäßigt 2 €, Gruppen ab 10 Personen 2 € p.P.
Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) Eintritt frei
Schulklassen (mit bis zu 2 Begleitpersonen) Eintritt frei
In der ehemaligen Baumwollspinnerei Ermen & Engels entstand um 1900 eines der ersten Elektrizitätswerke der Region. Die riesigen Turbinen, das Schwungrad, der Generator, die große Schalttafel und die "elektrisierende" Ausstellung zeigen, wie die Kraft des Flüsschens Agger in Strom verwandelt wurde - eine Energie, die die Arbeit in Fabrik und Büro sowie das häusliche Leben der Menschen grundlegend veränderte.
Zum Schauplatz Engelskirchen gehört auch der nahe gelegene Oelchenshammer. Er ist einer der letzten wasserbetriebenen Schmiedehämmer der Region. Hier finden regelmäßig Schmiedevorführungen statt.
Das Kraftwerk Ermen & Engels ist von November bis März nur im Rahmen einer gebuchten Führung zu besichtigen.
Eintritt: 6 €, ermäßigt 5,50 €, Gruppen ab 10 Personen 5 € p.P.
Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) Eintritt frei
Schulklassen (mit bis zu 2 Begleitpersonen) Eintritt frei
Informationen und Buchungen über kulturinfoRheinland (Kontakt: siehe Telefon/ Fax/ E-mail)